Organisationen des öffentlichen Sektors können nach der Implementierung des CAF das Zertifikat „CAF-Gütesiegel“ beim Österreichischen CAF-Zentrum beantragen. Das CAF-Gütesiegel „Effective CAF-User“ wurde von der CAF-ExpertInnenengruppe der „Innovative Public Sector Group“ (IPSG) das CAF-Gütesiegel „Effective CAF-User“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Feedback erfahrener, externer CAF-ExpertInnen.
Bestätigt werden einerseits die korrekte Verwendung des CAF und andererseits die Effektivität des eingeschlagenen Weges zur Weiterentwicklung im Sinne des Qualitätsmanagements.
Die ausgezeichneten CAF-Gütesiegel Organisationen finden Sie hier.
Grundlage für das externe CAF-Feedback des CAF-Gütesiegels sind drei Fragebögen (hier inkl. Beschreibung dargestellt):

Fragebogen 1 und 2 erhebt, inwieweit spezifische Aktivitäten und Aufgaben im Zuge der CAF-Selbstbewertung und im Prozess der Verbesserungsmaßnahmen ausgeführt wurden.
Fragenkatalog 3 eruiert, ob die CAF-Implementierung zur Entwicklung einer Kultur der Exzellenz innerhalb der Organisation geführt hat.
Der konkrete Weg zur Verleihung des CAF-Gütesiegels wurde gemeinsam mit dem Institut für Public Administration (EIPA) entwickelt, so dass die standardisierte Anwendung des CAF-Gütesiegels in ganz Europa gewährleistet ist. In Österreich trägt das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport gemeinsam mit dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, als CAF-Zentrum, die Verantwortung für das CAF-Gütesiegel „Effective CAF User“.
Antragsunterlagen zum Downloaden
Hier stehen Unterlagen zur Antragsstellung zur Verfügung:
Das CAF-Zentrum steht für alle Fragen rund um das CAF-Gütesiegel gerne zur Verfügung:
- Ansprechpartner für alle Fragen zum CAF-Gütesiegel,
- Anlaufstelle für die Antragstellung des CAF-Gütesiegels sowie
- Aussteller des CAF-Gütesiegels.
Ihr Kontakt im CAF-Zentrum:
Mag. (FH) Bernadette Tropper-Malz, MAS
Mail: tropper-malz@kdz.or.at
Telefon: +43 1 8923492-12
Mag. Philip Parzer, MSc
Mail: parzer@kdz.or.at
Telefon: +43 1 8923492-10